Eintracht Frankfurt – TSG Hoffenheim || 02. März 2019, Waldstadion

Für den Vorstand begann der (Spiel)tag etwas früher als sonst, hat doch der Fanclubverband zum Auswärtsfahrertreffen ins Fanhaus Louisa geladen, in dem neben den Informationen rund um die anstehende Tour nach Mailand auch die Vorkommnisse in Rom und zu Hause gegen Donezk angesprochen wurden. Noch fix einen Bericht für den Rest unserer Truppe zusammengeschrieben, den vergessenen Turnbeutel zu Hause abgeholt und schon konnte es losgehen Richtung Waldstadion, wo sich sechs Mitglieder unseres EFCs vor dem Spiel am Container bzw. vor dem Stadion trafen und sich auch ein paar neue Gesichter blicken ließen.

Im Stadion wurde getreu dem Motto „Eintracht Frankfurt wird siegen – Scheiß Peter Beuth!“ erneut ein Zeichen gegen willkürliche Maßnahmen unseres Innenministers und der Polizei gesetzt, welche mittlerweile ein Ausmaß erreicht haben, das auch die öffentlichen Medien und die Politiker nicht mehr unkommentiert lassen können. Das gesamte Waldstadion wurde geschmückt mit Spruchbändern; um ein paar Klassiker zu nennen: „BEUTHlin du Hobbit“; „Meinungsfreiheit verBEUTHen“; „der BEUTHel ist ein Sack ohne Inhalt“ u.v.m. – auch danke nochmal für die genannte Kontaktadresse für Beschwerden & Anregungen. Wir kommen drauf zurück.

Insgesamt neun Mitglieder unseres EFCs haben gestern ihren Weg in den Stadtwald gefunden. Über das ganze Stadion verteilt, von Nordwestkurve bis hin zu den Business Seatssahen wir 96 Minuten Fußballwahnsinn, ein Paradebeispiel dafür, warum wir den Fußball so lieben.

 

Zum Spiel:

Freistoßvariante einstudiert oder nur pures Glück, scheiß egal – Hauptsache 1:0! Die restliche erste Hälfte verlief im gewohnt hohen Tempo und nachdem sich der Gegner weigerte, die Partie aufzugeben, musste die Mannschaft (und wir Fans!) zähneknirschend mit einem 1:1 in die Halbzeitpause.

Nach einem Stürmerwechsel (und der stummen Hoffnung, dass Rebics Knie gegen Internazionale wieder ohne Probleme funktionieren wird…) durften wir direkt wieder mit den Zähnen knirschen – Führung Hoffenheim! – die aber dann, zurecht, nur noch zu zehnt weiterspielen durften. Da kann man sich nach jedem Foul noch so theatralisch entschuldigen – Foul bleibt Foul. Auf Wiedersehen! Auf den Rängen blieb die Stimmung gut, und so wurde mit einigem Schmunzeln auch etwas Bannerbeute in den Rängen präsentiert. Mal sehen, ob das, wie in der Szene üblich, beantwortet wird. Um auch hier wieder eines der Banner zu zitieren: „Bitte nicht mit den Schlagstöcken spielen!“

In den letzten zehn Minuten durfte man wieder erleben, warum es in letzter Zeit wesentlich mehr Spaß macht, Fan der Frankfurter Eintracht zu sein als sonst. Trotz Rückstand und trotz wenig Zeit auf der Uhr wurde gekämpft, gerannt und alle Register gezogen. Von Resignation oder gar Aufgabe war NICHTS zu spüren – weder auf dem Platz, noch auf den Rängen! Und belohnt wurde das Ganze am Ende auch – Danke Haller! Und DANKE Paciencia & willkommen zurück! Dank diesem fulminanten Gänsehauterlebnis in der Nachspielzeit kann man auch mal darüber hinwegsehen, dass Da Costa und Willems nicht unbedingt das Spiel ihres Lebens abgeliefert haben. Platz 5! 40 Punkte! Das Abstiegsgespenst komplett aus den bösen Träumen der Fans gestrichen, das Hauptziel am Main ist nicht mehr der Klassenerhalt, sondern internationale Ränge. Gänsehaut, denn wir alle sind anderes gewohnt. Das muss gefeiert werden – hat eigentlich schon jemand den Neumitgliedern gesagt, dass eine Runde fällig wird?! Am Donnerstag findet sich sicher Zeit dafür, denn daheißt es auch schon wieder Europapokal. Das Heimspiel gegen den FC Internazionale Milano steht an, zu dem unser EFC wieder zahlreich vertreten sein wird. Vorher wird aber der Posteingang sehr genau im Blick gehalten, warten schließlich sieben EFCler auf ihre Zusage für eine Karteseitens des Ticketing des Vereins für das Rückspiel in Mailand

Eintracht Frankfurt – TSG 1899 Hoffenheim, 3:2 – 02.03.2019